Im Herzen der Fertigungsunternehmen ist der Druck auf Qualität, Lieferzeiten und Kosten höher als je zuvor. Während die Produktionslinien immer fortschrittlicher werden, sind die Geschäftsprozesse oft noch an veraltete Tools gebunden: Excel-Tabellen, isolierte CRM-Systeme, unzusammenhängende Fakturierungsplattformen. In diesem Szenario wird das Vertriebsmanagement zum Engpass und verlangsamt die gesamte Produktionskette.
Das eigentliche Problem: Fragmentierung und Ineffizienz
Stellen Sie sich einen Vertriebsleiter vor, der mit einer Excel-Tabelle beginnt, um Leads zu verfolgen, dann zu einem allgemeinen CRM für Angebote wechselt und schließlich in einem Buchhaltungssystem für Rechnungen landet. Bei diesem Prozess:
- gehen Chancen zwischen Systemen verloren, die nicht miteinander kommunizieren;
- müssen Informationen neu eingegeben werden, was zwangsläufig zu Fehlern führt;
- wird die Zusammenarbeit zwischen Vertrieb und Verwaltung zu einem mühsamen Staffellauf.
Das Ergebnis? Verzögerungen bei den Antworten, uneinheitliche Angebote, falsche Rechnungen und unzufriedene Kunden.
Die Lösung: ein integriertes System
Um diese Hindernisse zu überwinden, wird eine einheitliche Plattform benötigt, um Leads, Angebote, Aufträge und Rechnungen nahtlos zu verwalten. Rapsodoo integriert durch die Implementierung von Odoo CRM, Vertrieb und Rechnungsstellung in einem kontinuierlichen Fluss.
- Leads: neue Kontakte werden verfolgt, qualifiziert und automatisch der richtigen Person zugewiesen.
- Angebote: mit nur wenigen Klicks erstellt, mit immer aktuellen Informationen - keine Duplikate, keine Unstimmigkeiten.
- Bestellungen: mit einem Klick bestätigt, in Echtzeit aktualisiert, immer sichtbar.
- Rechnungen: automatisch, mit der Bestellung verknüpft, versandfertig.
Dieser Ansatz macht das Kopieren von Daten zwischen verschiedenen Tools überflüssig: alles ist zentralisiert, transparent und nachvollziehbar.
Konkrete Vorteile
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Fertigungsunternehmen, die Lösungen wie Odoo mit spezialisierter Unterstützung einsetzen, erzielen messbare Ergebnisse. Mehrere Quellen berichten:
- 40 % schnellere Angebotserstellung;
- 60 % weniger Fehler bei der Rechnungsstellung;
- schnellere Entscheidungsfindung dank Echtzeit-Prozesstransparenz, ohne von manueller Datenerfassung abhängig zu sein.
Der modulare und quelloffene Ansatz von Odoo sorgt zudem für Flexibilität und Skalierbarkeit: Unternehmen können mit CRM und Vertrieb beginnen und dann bei Wachstum auf Produktion, Lager, Buchhaltung und Personalwesen erweitern.
Auf dem Weg zum digitalen und nachhaltigen Vertrieb
Die Digitalisierung ist auch umweltfreundlich: Die Verringerung von Papier, Fahrten und Fehlern hat echte Auswirkungen auf die Energie- und Betriebseffizienz. Und nicht nur das: Odoo fördert eine digitale Kultur, die Zusammenarbeit, agile Entscheidungsfindung und Innovation begünstigt - alles wichtige Faktoren, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Beabsichtigen Sie, Odoo in Ihr Unternehmen zu integrieren?
Einfach, effizient und zu einem guten Preis!